Sind Dashcams im Auto erlaubt?

Die Antwort finden Sie hier!

Dashcams sind in Fahrzeugen angebrachte Kameras, die den Straßenverkehr filmen. Laut aktueller Datenschutz-Grundverordnung ist ihr Einsatz erlaubt. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs dürfen die Aufnahmen allerdings nur in Ausnahmefällen gespeichert werden. Zum Beispiel, um strittige Situationen vor Gericht zu klären. Sollten Sie einen Unfall haben, können die Aufnahmen zur Wahrheitsfindung beitragen. Die Gefahr, die eigene Versicherung wegen ungerechtfertigter Ansprüche nutzen zu müssen, sinkt durch den Gebrauch der Dashcams – ebenso das Risiko, höhere Beiträge zahlen zu müssen. 


Bausparen – sichern Sie sich die günstigen Zinsen

Günstige Bauzinsen sind eines der wichtigsten Entscheidungskriterien beim Thema Baufinanzierung.

Wichtiges Wissen: Was ist eigentlich ein Sturm?

Nicht nur im Herbst: Sturmschäden nehmen zu. Doch ab wann sprechen wir von einem Sturm?

Ethanol-Ofen: Sicherheit und Versicherungsschutz im Fokus, damit es nicht zum Brandschaden kommt

Zu Dekorationszwecken aufgestellte Ethanol-Öfen ohne Kamin können zu einer ernsthaften Gefahr werden.

Kompletter Camping-Versicherungsschutz: Sorgenfreies Campen dank umfassender Absicherung

Beim Campingurlaub in der Natur möchte man in der Regel einfach mal abschalten und sich keine Sorgen machen.

Wärmepumpen und der Versicherungsschutz

Besitzer einer Wärmepumpe sollten sich bei ihrem Versicherer erkundigen, ob die Anlage ausreichend abgesichert ist.

Versicherungen von der Steuer absetzen: Aus Minus können Sie Plus machen!

Gezahlte Versicherungsbeiträge können bei Ihrer Steuererklärung ein wichtiger Posten sein.

Top