Absicherung bei Krankheit und Unfall
Sichern Sie sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihr Kind frühzeitig günstige Beiträge und Ersparnisse über die gesamte Laufzeit.
Risiken für Schüler
Kinder sind, genau wie Erwachsene, nicht vor Unfällen und schweren Krankheiten gefeit.
Vor allem beim Spielen oder beim Sport verletzen sich Kinder schnell. Meist ist es glücklicherweise nur ein Kratzer, dennoch gilt es für den Ernstfall vorzusorgen, denn auch bei Kindern sind Krankheiten die häufigsten Ursachen einer Behinderung.

Auch der immer größer werdende schulische Druck kann Kinder aus der Bahn werfen. Die psychische Belastung hat für Schüler in den letzten Jahren stark zugenommen. Viele Kinder sind diesem Leistungsdruck nicht gewachsen und erkranken aufgrund der mentalen Belastung körperlich oder seelisch.
Unter Umständen kann Ihr Kind wegen einer physischen oder psychischen Erkrankung oder aufgrund von Unfallfolgen die Schule nicht beenden. Im schlimmsten Fall ist eine Besserung des Gesundheitszustandes dauerhaft ausgeschlossen und Ihr Kind ist nicht in der Lage einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Dabei ist nicht außer Acht zu lassen, dass für Schüler keine Ansprüche auf Erwerbsminderungsrente bestehen. Ihr Kind würde dann auf die staatliche Grundsicherung angewiesen sein und das völlig unverschuldet.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Berufsunfähigkeitsrisiko Ihres Kindes so bald wie möglich – am besten bereits im Schüleralter – abzusichern. Dies ist bei einigen Anbietern ab dem 10. Lebensjahr möglich. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass eine angemessene Berufsunfähigkeitsrente vereinbart ist, damit das Berufsunfähigkeitsrisiko möglichst lange bedarfsgerecht abgedeckt ist. Auch mit einer kleinen Rente sichern Sie Ihrem Kind viele Vorteile. So kann die Rente, je nach Bedarf, durch vereinbarte Nachversicherungsgarantien später aufgestockt werden.
Vorteile der Berufsunfähigkeitsabsicherung im Schüleralter
Eine Berufsunfähigkeitsabsicherung zählt seit langem zu der wichtigsten Absicherung für Berufstätige und ist spätestens ab Beginn der Ausbildung absolut zu empfehlen. Wenn Sie Ihr Kind bereits im Schüleralter gegen Berufsunfähigkeit schützen, sichern Sie es damit nicht nur finanziell für die Zukunft ab, sondern ermöglichen Ihrem Kind weitere Vorteile:
1. Gesundheitszustand: Kinder haben in der Regel weniger Vorerkrankungen oder Beschwerden als Erwachsene, wodurch Zuschläge, Ausschlüsse oder gar Ablehnungen nicht zu erwarten sind.
2. Beitragsvorteile: Durch das niedrige Eintrittsalter kann der Beitrag um einiges geringer ausfallen, als zu einem späteren Eintrittszeitpunkt, wodurch über die gesamte Laufzeit eine Beitragsersparnis erzielt wird.
3. Berufsgruppenvorteil: Großen Einfluss auf den Beitrag hat die Berufsgruppeneinstufung. Kaufmännische Berufe werden niedrigeren Berufsgruppen zugeordnet als handwerkliche Berufe, wodurch der Beitrag bei kaufmännisch Tätigen geringer ausfällt. Schüler sind meist im Mittelfeld eingeordnet. Sollte Ihr Kind später einen handwerklichen Beruf bzw. eine körperliche Tätigkeit oder einen Beruf mit sehr viel Reisetätigkeit ergreifen, sichern Sie Ihrem Kind mit einem BU-Abschluss als Schüler also auch die bessere Berufsgruppe. Befindet sich Ihr Kind im letzten Schuljahr und hat bereits einen Ausbildungsvertrag unterschrieben, ist darauf zu achten, dass das Kind immer noch als Schüler eingestuft wird. Zudem gibt es bei einigen Anbietern ebenfalls die Möglichkeit, z. B. nach erfolgter Ausbildung oder erfolgtem Studium, einer Besserstellung der Berufsgruppe ohne erneute Antragsstellung/Gesundheitsprüfung! Wir kennen die Unterschiede zwischen den Versicherern im Detail und finden für Ihr Kind die optimale Absicherung.

Anfrage stellen
Klicken Sie auf Anfrage starten und füllen Sie mit nur wenigen Angaben das Formular aus.
Anruf erhalten
Beim Erstanruf bespricht unser Experte Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihnen. Später kommunizieren Sie wie Sie es bevorzugen: per E-Mail, per Telefon oder auch persönlich vor Ort.
Individuelle Beratung
Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner werden nun ausführlich Ihre Wünsche besprochen, Möglichkeiten abgeklärt und ein Rahmen abgesteckt, auf Basis dessen dann unsere Recherche beginnt.
Fertig!
Sie erhalten ein individuelles und flexibles Angebot. Wir suchen für Sie die geeignete Absicherung.