Was Sie über E-Scooter wissen sollten

Ohne Betriebserlaubnis plus Haftpflichtversicherung gilt striktes Fahrverbot!

Eigentlich sieht er ja auf den ersten Blick aus wie ein ganz normaler Tretroller, hat bekanntermaßen aber zusätzlich einen Elektromotor und darf bis zu 20 km/h schnell fahren. Aber was genau ist ein E-Scooter? Anders als E-Bikes, bei denen der Elektromotor die Muskelkraft lediglich unterstützt, gelten sie quasi als „waschechte" Kraftfahrzeuge und werden demzufolge versicherungstechnisch wie Mofas oder Motorräder behandelt. E-Scooter dürfen erst ab 14 Jahren gefahren werden. Damit der E-Scooter auch außerhalb eines Privatgrundstücks genutzt werden darf, muss jedes Jahr von Neuem eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Außerdem: Beim Kauf eines E-Scooters sollten Sie unbedingt darauf achten, dass dieser eine allgemeine Betriebserlaubnis (alternativ: Einzelbetriebserlaubnis) vorweisen kann. Denn nur dann erhält er auch eine Versicherung.


100 Euro Scheine im Hintergrund, davor ein angedeuteter Aktienkurs

Investmentfonds im Versicherungsmantel

Ihre clevere Alternative zur Direktanlage.

Zwei Hände halten ein Smartphone, über dem ein Mail-Symbol mit Warnhinweis schwebt

Digitale Betrugsmaschen – Risiken und Schutzmöglichkeiten

Die Digitalisierung erleichtert vieles, birgt aber auch Gefahren.

Drei Schulkinder laufen auf die Kamera zu

Berufsunfähigkeit für Schüler

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler – macht das Sinn?

Miniatur Paar Frau und Mann auf Taschenrechner, verlinkt zu Blockbeitrag Altersvorsorge mit dem CleVesto Fondssparplan

Altersvorsorge mit dem CleVesto Fondssparplan

So geht flexible und individuelle Altersvorsorge!

Bild einer Patientenverfügung verlinkt zum Blogbeitrag  Vollmachten und Verfügungen frühzeitig regeln

Vollmachten und Verfügungen frühzeitig regeln

Sorgen Sie vor und sichern Sie Ihre Selbstbestimmung!

Pflegepersonal geht gang eines Krankenhauses entlang, verlinkt zum Blogbeitrag Stationäre Zusatzversicherung zur Krankenhausreform

Stationäre Zusatzversicherung zur Krankenhausreform

Die Krankenhausreform bringt große Veränderungen mit sich.

Top