Mitarbeiter an das Unternehmen binden und die Vorteile entdecken
Wenn die Belegschaft häufig wechselt, ist das aufwendig und teuer für das Unternehmen. Jeder Arbeitgeber sollte sich glücklich schätzen, wenn er loyale Mitarbeiter hat, die für ihn durch´s Feuer gehen. Solche Mitarbeiter spüren eine große Verbundenheit zum Unternehmen. Mitarbeiterbindung entsteht aber nur selten einfach so – der Arbeitgeber muss einiges dafür tun, um wertvolle Mitarbeiter zu binden.
Unsere Lösungen für Ihr Unternehmen
Betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberbeteiligung
Ein Produkt ist die betriebliche Altersversorgung (bAV). Dabei werden Beiträge vom Arbeitgeber sozialversicherungs- und steuerfrei für den Arbeitnehmer i.d.R. in eine Rentenversicherung investiert. Die Leistungen werden in der Rentenphase wieder versteuert und unterliegen auch der Sozialversicherungsverbeitragung (falls Arbeitnehmer in der Krankenkasse ist). I.d.R. können bis 8 % der Beitragsbemessungsgrenze gemäß Deutscher Rentenversicherung angelegt werden, der populärste Weg ist hier die sogenannte „Direktversicherung“. Ebenfalls in Schicht II angesiedelt ist die Zulagen- oder RiesterRente. Während der Ansparphase wird diese mit Zulagen vom Staat gefördert, das Finanzamt prüft aber auch zusätzliche Steuervorteile. In der Rentenphase ist eine Besteuerung vorgesehen. Auch hier werden die Leistungen i.d.R. verrentet, eine Kapitalauszahlung ist bis zu 30 % möglich. Direkt förderfähig sind alle sozialversicherungspflichtig Erwerbstätigen, aber auch Beamte und Lohnersatzempfänger.
Betriebliche Krankenversicherung
Mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) steigern Sie das Image und die Attraktivität Ihres Unternehmens und investieren in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.
Vorteile
- Einrichtung bereits ab fünf versicherten Personen
- Alternative zur außertariflichen Lohnerhöhung
- Positionierung als familienfreundlicher Arbeitgeber
- Geringere Krankheitskosten
- Möglichkeit zur Pauschalversteuerung
- Beiträge sind als Betriebsausgabe absetzbar
- Möglicher Wegfall von Wartezeiten und Gesundheitsfragen
Vorgehensweise
- Ermittlung notwendiger Daten mit kurzer Checkliste
- Vorlage zur Betriebsstättenfinanzamtsanfrage
- Auswahl der Versicherungsbausteine (z. B. Vorsorge oder Zahn)
- Transparenter Vergleich relevanter Anbieter
- Erstellung eines Rahmenvertrags mit Kollektivkonditionen
- Ergänzende Ausgestaltung zu einer Betriebsvereinbarung
- Listenmäßige Erfassung der Mitarbeiter
- Partner für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anruf erhalten
Beim Erstanruf bespricht unser Experte Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihnen. Später kommunizieren Sie wie Sie es bevorzugen: per E-Mail, per Telefon oder auch persönlich vor Ort.
Individuelle Beratung
Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner werden nun ausführlich Ihre Wünsche besprochen, Möglichkeiten abgeklärt und ein Rahmen abgesteckt, auf Basis dessen dann unsere Recherche beginnt.
Fertig!
Sie erhalten ein individuelles und flexibles Angebot. Wir suchen für Sie die geeignete Absicherung.